Beim Mitwirken an der Hortzeitung können Kinder selbständig ihre Texte verfassen mit ihren eigenen Themen und dabei ihre Weltsicht in Sprache fassen. Die Kinder werden angeregt Fantasiegeschichten, Gedichte, Verse und Artikel über ein bestimmtes Thema zu verfassen. Ihre freien Texte sind voll von persönlichen Vorstellungen und Sichtweisen und spiegeln ihre Umwelt wieder. Die Schrift wird dabei zum Werkzeug ihrer Fantasie. Die Schreibwerkstatt „Hortzeitung“ ist ein Ort gemeinsamer Schreib- Spielräume. Die Kinder experimentieren mit dem Medium Sprache und es bietet ihnen die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit der Schriftsprache. Wir wollen bei den Kindern die Schreiblust fördern und ihnen die Zeit zum Nachdenken und Schreiben lassen. Des weiteren wird miteinander gearbeitet. Dies geschieht durch Austausch der Kinder über ihre eigenen Ideen und Themenvorschläge, Einbringen eigener Erfahrungen und sie nehmen aktiv an der Vorbereitung, Gestaltung und Nachbereitung teil. Sie treffen Absprachen über die Benutzung des Computers, sie helfen sich gegenseitig und sie planen selbständig untereinander die Arbeitsabläufe und- Aufteilung. Die Kinder erweitern ihre Medienkompetenz indem sie Basisfunktionen z.B. des Computers, der digitalen Kamera eines Textverarbeitungsprogramms oder des Internets anwenden.
Die Kinder lernen zu recherchieren in altersgemäßen Lexika, Kindersuchmaschinen und Internetportalen. Sie entwickeln und strukturieren unter Anleitung ihren Arbeits- und Herstellungsprozess. Auch die Ästhetik spielt eine wesentliche Rolle. Die Kinder probieren und experimentieren in welcher Form, ob mit Bildern, mit Rahmen, Mustern ec. Ihr Text gut und ansprechend aussieht. Sie gestalten mit der Hand oder mit dem Zeichenprogramm ihre Seiten für ihre verfassten Texte.
Katholische Pfarrei
Sankt Franziskus Halle
Lauchstädter Str. 14b
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345 - 136630
Telefax: 0345 - 1366333
Telefon: 0345 - 1319595
Büro : 0345 - 1319593
Telefax: 0345 - 1319594
Murmansker Straße 14
06130 Halle (Saale)
Telefon: 0345 - 27981123
Unsere Einrichtung wird durch das "Bonifatiuswerk" unterstützt